
#meinauftanken
#meinauftanken heißt der neue Slogan von Xenofit®, den wir uns zum 30. Geburtstag selbst geschenkt haben. Dahinter verbirgt sich eine digitale Kommunikationsoffensive, bei der vor allem die Xenofit-Community im Fokus steht, die sich auf viele tolle Aktionen freuen darf...
Zahlreiche Hobby- und Breitensportler wie auch Spitzenathleten aus verschiedenen Bereichen und zahlreiche Sportevents vertrauen auf Produkte der Marke Xenofit.
Wissenswertes
-
Magnesium ist ein sogenannter essenzieller Nährstoff. Jeder energieabhängige Prozess unseres Körpers benötigt Magnesium, denn es aktiviert viele der so genannten Biokatalysatoren oder Enzyme unseres Körpers. Jede Muskelbewegung, die Tätigkeit unserer inneren Organe oder die Nervenfunktionen - all diese zentralen Körperfunktionen wären ohne Magnesium nicht möglich oder liefen fehlerhaft ab. Unser Organismus kann Magnesium aber selbst nicht herstellen. Wir müssen Magnesium Tag für Tag mit der Nahrung in ausreichender Menge zuführen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für gesunde Erwachsene eine tägliche Magnesiumzufuhr über die Nahrung von 300 bis 400 mg.
-
Kohlenhydrate gehören neben Eiweiß (= Protein) und Fett zu den drei Hauptbestandteilen unserer Nahrung. Da die Verbrennung der Kohlenhydrate in unserem Körper aber im Unterschied zu den Eiweißen und Fetten unmittelbar und mit weniger Sauerstoffbedarf erfolgt, benötigen wir Kohlenhydrate insbesondere als schnell verfügbare Nährstoffe. Zudem ist eine Kohlenhydratzufuhr wichtig für die Aufrechterhaltung der Ausdauerleistung. Allerdings sind die Kohlenhydratvorräte in unserem Körper sehr begrenzt und müssen daher im Gegensatz zu den Fettspeichern in kurzen, regelmäßigen Abständen aufgefüllt werden.
-
Kalium trägt normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Muskelfunktion bei. Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
Wer viel Sport treibt, verliert unweigerlich Mineralstoffe, darunter auch das wichtige Elektrolyt Kalium. Kalium geht bei Belastung über den Urin und über Schweiß verloren. Bei sportlicher Betätigung kann die Schweißausscheidung 2 Liter pro Stunde oder mehr betragen, je nach Umgebungstemperatur. Durchschnittlich können mit jedem Liter Schweiß bis zu 400 mg Kalium ausgeschieden werden.







